FILTERKAFFEE


Ab einem Bestellwert von 60€ ist die Lieferung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.


Bei allen Filterkaffees handelt es sich um eine helle bis mittlere Röstung. Bei dieser Rösttiefe entfalten sich vor allem die fruchtigen und floralen Aromen der einzelnen Kaffees. Hier sind die Unterschiede im Terroir der Aufbereitung und der Varietät am deutlichsten zu erkennen.


Colombia - La Mina (Light Roast)

 

Varietät: Castillo

Aufbereitung: trocken

Anbauhöhe: 1700m

Röstgrad: Light Roast

Importeur: Colombian Spirit

Cupping Score: 87

 

Auf der Finca La Mina werden auf ca. 80ha Kochbananen und Kaffee bewirtschaftet. Daniel Correal und sein Team entschieden sich mit dem zusätzlichem Anbau von Specialtycoffee (neben dem bisherigen Anbau von Kochbananen) die Farm aufzuwerten. Die Bedingungen für den Anbau von Kaffee sind nahezu perfekt. Durch die Bananenstauden ergibt sich quasi eine Symbiose. Die großen Blätter der Bananenstaude bieten den Kaffeepflanzen ausreichend Schatten und reguliert den Wasserhaushalt des Bodens recht gut, indem sie überschüssiges Wasser rasch aufnimmt. Mittlerweile werden auf der Farm neben unserem Castillo auch Varietäten wie Gesha und Pacamara angebaut.

 

Die Farm liegt im Departamento Quindío nahe der Stadt Pijao im Westen des Landes. Unser Kaffee wächst auf ca. 1700 Meter. Die monatliche Durchschnittstemperatur beträgt 23°C (Höchsttemperatur 28°C, Niedrigsttemperatur 15°C). Geerntet wird der Kaffee von August bis Oktober. Die Kaffeekirschen werden zu einem genauen Reifezeitpunkt von Hand geerntet. Dadurch wird ein sehr gleichmäßiges Ergebnis gewährleistet.

 

Damit der Kaffee nicht "zu schwer" wird haben wir uns für einen helleren Röstgrad entschieden. Trotz der hellen Röstung ist die Süße enorm ausgeprägt und harmoniert perfekt zu der leichten fruchtigen Säure. Die Veränderung des Kaffees mit abnehmender Temperatur ist super spannend und macht Lust auf mehr.

 

Aromen: rote Beeren, weinig, fruchtige Süße, Mandel

 

 

Brührezept / Zubereitungsempfehlung (Filterkaffee & Espresso): für Filterkaffee empfehlen wir eine Zubereitung mit einem V60 Filter von Hario. Im Espresso kommen die fruchtigen beerigen Noten intensiver zum Vorschein, die Säure ist ausgeglichen und die Süße sehr intensiv! Wer den Kaffee mit Milch genießen möchte, dem empfehlen wir einen Cappuccino. Das Ergebnis ist ein Milchgetränk das an einen beerigen Nachtisch erinnert!

 

Hario V60:

  • Brew Ratio: 1:14
  • Kaffeemenge: 30g
  • Wassermenge: 420g
  • Brühtemperatur: 93°C
  • Brühmethode: 30 sek. blooming -> zu Beginn Mahlgut & Wasser mit Löffel verrühren
  • Brühzeit: 03:00 Min.

Siebträgermaschine (Zubereitet wurde der Kaffee mit einer LaMarzocco GS/3):

  • Brew Ratio: 1:2
  • Kaffeemenge: 19g
  • Bezugsmenge: 38,0g
  • Brühtemperatur: 92°C
  • Brühzeit: 32 sek
  • Brühdruck: konstant 9,0 bar

 

Trinkempfehlung: ab Röstdatum + 13 bis ca. 35 Tage (der Kaffee entwickelt sich nach dem Öffnen der Packung noch intensiver und entfaltet sein volles Aroma nach ca. 4 Tagen)

Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über diesen Kaffee und das Anbauland

Wählen Sie hier die Packungsgröße und den Mahlgrad für die jeweilige Zubereitungsart. Die Anzahl kann im Warenkorb verändert werden.

11,90 €

47,60 € / kg
  • 0,25 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Costa Rica - Fernando Cordero (Thermic Fermentation)

 

Varietät: gelber Catuai

Aufbereitung: Thermal Fermentation

Anbauhöhe: 1780 m

Röstgrad: Light bis Medium Roast

Importeur: Cuprima

Cupping Score: 87,50

 

Cordillera del Fuego, das ist der Name der unabhängigen "Dry Mill", die sich im westlichen Tal im Gebiet von Tarrazu befindet. Sie wird von den beiden Partnern Luis Campos (einem Pionier neuer Kaffeezubereitungsverfahren) und Fernando Cordero geleitet. Fernando und seine Familie bauen auf 10 Hektar Kaffee an und experimentieren gerne mit neuen Verfahren wie der thermischen oder anaeroben Fermentation.

Luis Campos ist ein Pionier und Innovator in Costa Rica. Er schloss sein Studium als Agraringenieur ab und erwarb 2004 seine eigene "Dry Mill" und begann bereits vor über einem Jahrzehnt mit verschiedenen Fermentationstechniken zu experimentieren. Er ist in Costa Rica als erster bekannt, der die anaerobe Fermentation ausprobiert hat. Vor über 10 Jahren kam er zum ersten Mal auf die Idee der Thermischen Fermentation und nach jahrelanger Forschung hat er vor ca. 6 Jahren erstmals Kaffee dieses einzigartigen Verfahrens erfolgreich umgesetzt und verkauft. Wir durften den Kaffee bereits vor knapp einem Jahr kennenlernen und waren sofort begeistert.

Aber wie genau läuft die Thermische Fermentation ab? Hier die Infos: Der Fermentationsprozess des Kaffees beginnt damit, dass er für kurze Zeit bei hohen Temperaturen (ca. 70 Grad) und unter hohem Druck in Stahltanks "geschockt" wird, um den Zucker in den Schleimstoffen zu karamellisieren. Der Schleim (das Fruchtfleisch der Kirschen), ein Rückstand aus dem Voll- und Halbwaschverfahren, wird vom Pulper gesammelt. Er besteht hauptsächlich aus Zuckern und Pektinstoffen und ist die Grundlage für den Gärungsprozess. Der Schleim wird der zu fermentierenden Menge zugesetzt. Diese Kombination aus beiden (Schleim + Kaffee) wird dann auf 70 Grad erhitzt. Anschließend werden die Bohnen einer längeren, ca. 84 stündigen, sanfteren Fermentierung unterzogen, damit die karamellisierten Aromen in das Innere der Bohne eindringen können. Das Ergebnis dieses Prozesses sind sehr spezifische Aromen mit einem ganz besonderen Geschmacksprofil und einer sehr ausbalancierten Note.

Geschmacksprofil: sehr ausbalanciert, beerig, weinig, süß

 

Brührezept / Zubereitungsempfehlung (Filterkaffee): für Filterkaffee empfehlen wir eine Zubereitung mit einem V60 Filter von Hario oder mit einer AeroPress

 

Hario V60:

  • Brew Ratio: 1:14
  • Kaffeemenge: 28g
  • Wassermenge: 400g
  • Brühtemperatur: 93°C
  • Brühmethode: 25 sek. blooming -> zu Beginn Mahlgut & Wasser mit Löffel verrühren
  • Brühzeit: 03:00 Min.

AeroPress:

  • Methode: Inverted
  • Brew Ratio: 1:12,6
  • Kaffeemenge: 17g
  • Bezugsmenge: 215g
  • Brühtemperatur: 91°C
  • Ziehzeit:  01:50 Min.

 

Trinkempfehlung: dieser Kaffee benötigt deutlich mehr Zeit bis er die optimale Trinkreife erreicht hat! Ideal ist es ab Röstdatum + 21 bis Tage (der Kaffee entwickelt sich nach dem Öffnen der Packung und dem ersten Kontakt mit Sauerstoff noch mal intensiver und entfaltet sein volles Aroma nach ca. 5 Tagen)

Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über diesen Kaffee und das Anbauland

Wählen Sie hier die Packungsgröße und den Mahlgrad für die jeweilige Zubereitungsart. Die Anzahl kann im Warenkorb verändert werden.

13,80 €

55,20 € / kg
  • 0,25 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Colombia - Esperanza DECAF (Omni Roast)

 

Besonderheit: entkoffeinierter Kaffee

Varietät: Castillo

Aufbereitung: trocken (DECAF)

Anbauhöhe: 1750m

Röstgrad: Medium Roast

Importeur: Colombian Spirit

Cupping Score: 87

 

Dieser DECAF stammt von der gleichnamigen Farm „Villa Esperanza“ aus Kolumbien. Die Farm wird seit 20 Jahren von Jailer Andres Trujillo und seiner Familie geführt und befindet sich im südlichen Teil der Region Tolima. Wir haben uns für diesen „Specialty-DECAF“ entschieden da er nicht nach „DECAF“ schmeckt und uns mit seinem Geschmacksprofil sehr überzeugt hat. Fruchtig, süß, komplex und super spannend.

Bei diesem Kaffee haben wir uns für einen mittleren Röstgrad entschieden. Dadurch eignet er sich ideal als Filterkaffee und Espresso zugleich. Im Filterkaffee ist der Esperanza vollmundig und überzeugt mit einer schönen Balance aus Süße und Säure.  Als Espresso super fruchtig und intensiv süß.

 

DECAF-Process:
Bei unserem „DECAF Esperanza“ handelt es sich um einen Natural aufbereiteten Kaffee der Varietät Castillo der durch das sogenannte „Sugar Cane Process“ entkoffeiniert wurde. Bei dieser Art der Entkoffeinierung wird der Rohkaffee mit Hilfe von Wasser und Ethylacetat behandelt. Ethylacetat ist ein natürliches vorkommender Stoff der beispielsweise in vielen Obst- und Gemüsesorten oder Zuckerrohr enthalten ist. Daher wird während des Prozesses keine chemische Substanz hinzugefügt. Dieser Wasser-Ethylacetat-Prozess ermöglicht eine schonende Extraktion des Koffeins aus der Bohne, wobei übermäßige Hitze oder Druck vermieden werden und die natürliche Struktur und alle Eigenschaften der Kaffeebohne erhalten bleiben.

 

Aromen: beerig, Mandelkrokant, fruchtig Süß, würzig

 

 

Brührezept / Zubereitungsempfehlung (Filterkaffee & Espresso): für Filterkaffee empfehlen wir eine Zubereitung mit einem V60 Filter von Hario. Im Espresso kommen die Beerigen Noten noch mal komprimierter & intensiver zum Vorschein, die Säure ist moderat und die Süße enorm :-)! Wer den Kaffee mit Milch genießen möchte, dem empfehlen wir einen Cappuccino. Das Ergebnis ist ein Milchgetränk das an einen Himbeersahnenachtisch erinnert!

 

Hario V60:

  • Brew Ratio: 1:14
  • Kaffeemenge: 30g
  • Wassermenge: 420g
  • Brühtemperatur: 93°C
  • Brühmethode: 30 sek. blooming -> zu Beginn Mahlgut & Wasser mit Löffel verrühren
  • Brühzeit: 03:00 Min.

Siebträgermaschine (Zubereitet wurde der Kaffee mit einer LaMarzocco GS/3):

  • Brew Ratio: 1:2
  • Kaffeemenge: 19g
  • Bezugsmenge: 38,0g
  • Brühtemperatur: 92°C
  • Brühzeit: 32 sek
  • Brühdruck: konstant 9,0 bar

 

Trinkempfehlung: ab Röstdatum + 13 bis ca. 30 Tage (der Kaffee entwickelt sich nach dem Öffnen der Packung noch intensiver und entfaltet sein volles Aroma nach ca. 4 Tagen)

Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über diesen Kaffee und das Anbauland

Wählen Sie hier die Packungsgröße und den Mahlgrad für die jeweilige Zubereitungsart. Die Anzahl kann im Warenkorb verändert werden.

12,80 €

51,20 € / kg
  • 0,25 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Colombia - Puerto Alegre (Natural Carbonic Maceration)

 

Varietät: Castillo

Aufbereitung: Natural Carbonic Maceration

Farm: Puerto Alegre

Anbauhöhe: 1500m

Röstgrad: zwischen Light Roast & Medium Roast

Importeur: Colombian Spirit

Cupping Score: 88

 

Seit mehr als 80 Jahren ist die Finca Puerto Alegre bereits in Familienbesitz. Auf 40 Hektar Land bauen Jairo Lopez und sein Team die Varietäten Castillo und Java an. Außerdem wachsen auf der Farm auch Avocados, Orangen, Mandarinen und Guaven für den Eigenbedarf. Außerdem wachsen Platanen (Bananenstauden) zwischen den Kaffeepflanzen. Diese schützen die Pflanzen vor der Witterung. Einzigartig auf dieser Farm ist das Wissen und die Erfahrung für die Aufbereitung der Kaffeekirschen nach der Ernte. Zu den vielen unterschiedlichen Aufbereitungsverfahren der Farm zählen: "washed", "natural", "honey" und "natural carbonic maceration". So kann auf Anfrage oder insbesondere nach Wunsch der Röster die jeweilige Ernte aufbereitet werden.

Unser Kaffee, ein Castillo, wurde der Aufbereitungsmethode „natural carbonic maceration“ unterzogen. Der Kaffee wurde dafür zum optimalen Zeitpunkt auf der Farm geerntet. Das geht soweit das Pflücker ein Refraktometer verwenden um sicherzustellen, dass die Kirschen beim Pflücken Ihre optimale Reife haben. Bei der“carbonic maceration“ werden anders als der bei „anaeroben fermentation“ die ganzen Kirschen in luftdichte Tanks gelagert. Bei der anaeroben Fermentation wiederum werden die Kirschen und Samen voneinander getrennt bevor sie in den Tanks gelagert werden. Carbonic maceration ist eine Methode die man auch aus der Weinherstellung kennt. Dabei werden die ganzen Trauben vergoren ohne den Saft aus diesen zu pressen.

Dank dieser aufwendigen und zeitintensiven Aufbereitung ist der Kaffee sehr vielschichtig und komplex. Durch den Röstprozess (der Röstgrad liegt zwischen Light und Medium) entstehen intensive Aromen die an Waldfrüchte, Kirschen & rote Weintrauben erinnern.


Aromen: Waldfrüchte, Kirsche, rote Weintrauben, intensive Süße

 

Brührezept / Zubereitungsempfehlung: für Filterkaffee empfehlen wir eine Zubereitung mit einem V60 Filter von Hario oder einem Kalita Wave.

 

Hario V60:

  • Brew Ratio: 1:15
  • Kaffeemenge: 21g
  • Wassermenge: 315g
  • Brühtemperatur: 91°C - 92°C
  • Brühmethode: ca. 50g Wasser aufgießen und für ca. 30 sek. blooming
  • Brühzeit: ca. 02:00 Min.

 

Trinkempfehlung: ab Röstdatum + 10 bis ca. 25 Tage

Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über diesen Kaffee und das Anbauland

Wählen Sie hier die Packungsgröße und den Mahlgrad für die jeweilige Zubereitungsart. Die Anzahl kann im Warenkorb verändert werden.

11,90 €

47,60 € / kg
  • 0,25 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

Colombia - Sudan Rume (Inmaculada Farm)

 

Varietät: Sudan Rume

Aufbereitung: natural

Farm: Inmaculada Farm

Anbauhöhe: 1750m

Röstgrad: zwischen Light Roast & Medium Roast

Importeur: Colombian Spirit

Cupping Score: 86

 

Über "Rume Sudan": Seinen Ursprung hat diese Sorte im heutigen Südsudan im Boma-Nationalpark. Der Park liegt gleich hinter der Grenze zu Äthiopien in einem kleinen Gebiet, in dem Arabica-Kaffee noch völlig wild wächst. Sudan Rume oder RS-510, wie der Kaffee offiziell bezeichnet wird, ist in der Tat ein Erbstück beziehungsweise eine „wilde“ Sorte, die hauptsächlich als Bestand an hochwertigen Genen für neue Hybridsorten verwendet wird. Aufgrund seiner geringen Erträge und Krankheitsanfälligkeit gibt es nur sehr wenige kommerzielle Plantagen mit reinem Sudan Rume.

Die Kaffeevarietät wurde vor allem in den letzten Jahren für Ihre besondere Tassenqualität gelobt. Dies ist zum Teil auf den Wettbewerbserfolg zurückzuführen. Spätestens seit dem Gewinn von Saša Šestić an den Weltmeisterschaften im Jahr 2015 kennt die ganze Kaffeeszene diese Varietät.

 

Über die Farm: Die „Inmaculada Coffee Farms“ wurden 2010 von der Familie Holguin in der kleinen Stadt Pichindé (Valle del Cauca) gegründet. Inmaculada bedeutet makellos, und genau das ist es auch. Die Anbaubedingen, insbesondere die Lage wie Höhe, das Klima und die erbrachte Arbeit der Familie haben die Farm zur perfekten Umgebung für den Anbau exotischer Kaffeesorten gemacht. Ziel war und ist es, unabhängig von Risiko oder Kosten, die außergewöhnlichsten Kaffees zu produzieren. Die meisten Sorten die sie anbauen sind unglaublich ertragsarm und schwer zu züchten, was ihr Engagement für ihr Ziel beweist.

Zwischen den Kaffees gibt es eine vielfältige Abdeckung von Pflanzen wie Guamo-Bäume mit Ihren weit ausladenden Kronen, Akazien, einem Hülsenfruchtstrauch namens Tephrosia und vielen weiteren. Dies macht das Anbaugebiet zu einem idealen natürlichen Lebensraum und bietet zudem perfekten Schatten. Die Schattenbäume liefern organisches Material, um den Boden gesund zu halten, und die Früchte, die von Vögeln bevorzugt werden. Dieses System wird als Agroforstwirtschaft bezeichnet und meint das Zusammenspiel von Landwirtschaft und Bäumen, einschließlich der landwirtschaftlichen Nutzung von Bäumen.

 

Die Röstung: Bei diesem Kaffee haben wir uns für einen hellen bis mittleren Röstgrad entschieden. Dieser erlaubt es uns den Kaffee neben Filterkaffee auch als Espresso zuzubereiten. Im Vordergrund stand für uns ein Röstprofil das Klarheit, Süße und Komplexität in den Vordergrund stellen sollte ohne dabei unangenehme Bitternoten zu erzeugen. 


Aromen: Brombeere, Johannisbeere, Jasmin,  Himbeere.

 

Brührezept / Zubereitungsempfehlung: für Filterkaffee empfehlen wir eine Zubereitung mit einem V60 Filter von Hario. Als Espresso schmeckt der Kaffee sehr intensiv nach frischer Brombeere, Johannisbeere und einem Schuss Limette. Die süße ist sehr ausgeprägt und der Geschmack sehr langanhaltend!

 

Hario V60:

  • Brew Ratio: 1:14,3
  • Kaffeemenge: 21g
  • Wassermenge: 300g
  • Brühtemperatur: 91°C - 92°C
  • Brühmethode: 50g Wasser aufgießen und für ca. 25 sek. blooming -> zu Beginn Mahlgut & Wasser mit Löffel verrühren
  • Brühzeit: ca. 03:00 Min.

Siebträgermaschine (Zubereitet wurde der Kaffee mit einer LaMarzocco GS/3):

  • Brew Ratio: 1:2
  • Kaffeemenge: 20g
  • Bezugsmenge: 40,0g
  • Brühtemperatur: 91,5°C
  • Brühzeit: 29 sek
  • Mahlgrad: Comandante 15 Klicks (Red Clix) bzw. zw. 7-8 Klicks ohne Red Clix
  • Brühdruck: konstant 9,0 bar

 

Trinkempfehlung: ab Röstdatum + 10 bis ca. 25 Tage

Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über diesen Kaffee und das Anbauland

Wählen Sie hier die Packungsgröße und den Mahlgrad für die jeweilige Zubereitungsart. Die Anzahl kann im Warenkorb verändert werden.

18,90 €

75,60 € / kg
  • 0,25 kg
  • nur noch begrenzte Anzahl vorhanden
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit

La Veranera - Natural Anaerobic Process

 

Varietät: Caturra

Aufbereitung: Natural Anaerobic process

Anbauhöhe: 1700m

Röstgrad: Medium Roast

Importeur: Colombian Spirit

Cupping Score: 87,5

 

La Veranera ist der Name der Farm von der dieser spannende und außergewöhnliche Kaffee stammt. Giovanit Gutierrez, der die etwa 10ha große Farm in der Nähe der Stadt Herrera (Tolima - Kolumbien) betreibt, kultiviert neben unserem anaerob aufbereiteten Caturra auch die Varietäten Colombia und Castillo. Im Anbaugebiet befinden sich zudem mehrere Zitrusfrüchte wie z.B. Orangenbäume.

 

Natural Anaerobic Process: Bei diesem Verfahren werden ausschließlich optimal gereifte Kaffeekirschen geerntet. In Schwemmkanälen werden die überreifen und defekten Kirschen aussortiert. Nach diesem Prozess werden die reifen Kirschen für ca. 68 Stunden in Luftdichte Behälter geschlossen, wobei am Ende der pH-Wert das Ende der Fermentation bestimmt. Temperatur und pH-Wert werden daher während des gesamten Prozesses gemessen. Nach diesem anaeroben Prozess (Stoffwechselvorgänge, die ohne Beteiligung von Sauerstoff ablaufen) werden die Kirschen getrocknet. Im ersten Step wird der Kaffee für 3 Tage mit Hilfe von Sonnenlicht getrocknet. Während dieser Trocknungszeit wird der Kaffee alle 4 Stunden gewendet. Im zweiten Step, ohne Sonnenlicht, wird der Kaffee für mindestens weitere 4 Tage getrocknet bis der Kaffee eine Restfeuchte von ca 10-11,5% erreicht hat.


Wir haben uns für eine helle bis mittlere Röstung entschieden um die Komplexität dieses Kaffees in den Mittelpunkt zu stellen. Überreife Fruchtnoten treffen auf einen frischen würzigen Geschmack der am Ende mit einer langanhaltenden Süße im Mund verweilt.

 

 

Aromen: überreife Früchte, weinig, ausgeprägte Süße, würzig

 

Brührezept / Zubereitungsempfehlung (Filterkaffee & Espresso): für Filterkaffee empfehlen wir eine Zubereitung mit einem V60 Filter von Hario. Wird der Kaffee mit einer Siebträgermaschine als Espresso zubereitet, erwartet einen ein hochkonzentriertes Aroma an einen würzig süßen Obstlikör. Die süße ist sehr ausgeprägt und der Geschmack sehr langanhaltend!

 

  • Brew Ratio: 1:14,6
  • Kaffeemenge: 35g
  • Wassermenge: 510g
  • Brühtemperatur: 91°C
  • Brühmethode: Rao (30 sek. blooming -> zu Beginn Mahlgut & Wasser mit Löffel kräftig verrühren)
  • Brühzeit: ca. 02:30 Min.

 

Siebträgermaschine (Zubereitet wurde der Kaffee mit einer LaMarzocco GS/3):

  • Brew Ratio: 1:2,2
  • Kaffeemenge: 19,5g
  • Bezugsmenge: 43,0g
  • Brühtemperatur: 92,0°C
  • Brühzeit: 34 sek
  • Brühdruck: konstant 9,0 bar

 

Trinkempfehlung: ab Röstdatum + 10 bis ca. 25 Tage (der Kaffee entwickelt sich nach dem Öffnen der Packung noch intensiver und entfaltet sein volles Aroma nach ca. 3 Tagen)

Klicken Sie hier und erfahren Sie mehr über diesen Kaffee und das Anbauland

Wählen Sie hier die Packungsgröße und den Mahlgrad für die jeweilige Zubereitungsart. Die Anzahl kann im Warenkorb verändert werden.

 

11,50 €

46,00 € / kg
  • 0,25 kg
  • verfügbar
  • 3 - 5 Tage Lieferzeit